Bhutan zum Paro Festival

Kulturelle Höhepunkte, magische Landschaften
und das große Paro Tsechul


Termine:

20. März - 03. April 2026

Reisedauer:  15 Tage

Gruppengröße:   4 - 10 Personen

englischsprachige Reiseleitung

5970 Euro p.P.


          3120m                           1                             13 x                            keine 


HÖHEPUNKTE  

  • Reise durch das Königreich Bhutan in einer kleinen Gruppe
  • Leichte Wanderungen durch traumhafte Täler
  • Faszinierende Klosterburgen und Tempel in West- und Zentral-Bhutan
  • Fahrten durch eine einzigartige und abwechslungsreiche Landschaft
  • Schwarzhalskraniche im Phobjikha-Tal
  • Urtümliches Klosterfest Paro Tshechu – Bhutans größtes Klosterfest
  • Aufstieg zum legendären Tigernes

Mythen und Fabeln umranken Bhutan, das letzte Königreich im Himalaya, das von den Einheimischen „Druk Yul“ – das Land des Donnerdrachens genannt wird. Wie einer Märchenwelt entliehen, fügen sich die im traditionellen Baustil gebauten Häuser in eine faszinierende und artenreiche Vegetation. Mächtige Klosterburgen überragen Täler oder liegen malerisch an Flussläufen. Nach jahrhundertelanger Versunkenheit in den Berg-Urwäldern an den Südhängen des Himalayas ist Bhutan heute der modernen Welt doch ein gutes Stück näher gerückt. Durchdacht und kontrolliert fließen die Errungenschaften der Moderne in das Land ein, der Erhalt der einzigartigen Kultur und Natur Bhutans steht dabei immer im Vordergrund. So erwartet Sie auf dieser Reise eine intakte und unglaublich abwechslungsreiche Natur, die sich von der subtropischen Ebene bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln des Himalayas erstreckt.


Gleich zu Beginn unserer Reise in Bhutan fahren wir in das spirituelle und kulturelle Herzland, nach Bumthang in Zentral-Bhutan. Auf unserer Reise von West nach Zentral-Bhutan besichtigen wir mächtige und beeindruckende Klosterburgen. Als Juwel buddhistischer Architektur des Mittelalters gilt der Dzong von Trongsa, dessen Baubeginn in das Jahr 1543 fällt - der Besuch dieser Anlage wird Sie begeistern. Neben den Besichtigungen der kulturellen Höhepunkte unternehmen wir immer wieder leichte Wanderungen durch zauberhafte Täler und Dörfer.


In Bumthang erwartet uns ein besonderer Höhepunkt. Offene Täler und eine sanft geschwungene Hügellandschaft laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Das Dorf Tang, im gleichnamigen Tal gelegen, gehört zu den schönsten in Bhutan. Wir machen einen Ausflug in das 11 km von Jakar entfernte Tang Tal, abseits der größeren Ortschaften und Touristenströme. Hier ergibt sich sicherlich die Gelegenheit mit der Dorfbevölkerung in Kontakt zu kommen und etwas über ihre Lebensweise zu erfahren.

Zurück in Paro erwartet uns ein ganz besonderes Highlight - das Paro Tshechu Fest. Der Besuch des populärsten Klosterfestes Bhutans mit seinen fabelhaften Kostümen und mystischen Tänzen lassen uns die gelebten Traditionen des Landes hautnah erfahren. Das Fest wird von Hunderten von Menschen besucht, von denen viele aus benachbarten Distrikten kommen, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Zum Abschluß der Reise wird der Aufstieg durch einen Märchenwald zu dem legendären Tigernest ein weiteres atemberaubendes Ereignis sein. Hoch über dem Paro Tal auf einem kurzen Felsvorsprung ist diese bedeutende Pilgerstätte erbaut. Der Blick auf diese faszinierende Klosteranlage bleibt unvergessen. Treten Sie ein in das Land des Donnerdrachens und lassen Sie sich verzaubern!


20.03. -   Hinflug nach Delhi

Sie fliegen am Nachmittag per Linienflug in die indische Hauptstadt Delhi. Die Flugzeit beträgt ca. 8 Stunden. Nach Ankunft am internationalen Flughafen Delhi begeben Sie sich zu dem Check-in der Fluggesellschaft von Bhutan, der DrukAir. Ihr Anschlussflug erfolgt in den frühen Morgenstunden.


21.03.   Panoramaflug nach Paro und Fahrt in die Hauptstadt Thimphu 

Am frühen Morgen erfolgt der Flug nach Paro. Bei gutem Wetter haben Sie eine atemberaubende Sicht auf die faszinierende Bergwelt des Himalayas und einer ebenso spektakulären Landung auf dem kleinen Flug- hafen in Paro. Am internationalen Flughafen von Paro werden Sie abgeholt.

Die Fahrt nach Thimphu, der wohl freundlichsten Hauptstadt der Welt, ist recht kurz, doch wir werden viele Fotostopps einlegen. Wir treffen am frühen Nachmittag in Thimphu ein. Die Hauptstadt liegt auf 2200 Höhenmetern. Am späten Nachmittag besichtigen wir die mächtige Klosterburg von Thimpu, dem Trashi Dshoe Dzong, Sitz der königlichen Regierung und Sommersitz des Mönchsordens. 

Fahrtzeit ca. 2 Std. 2 Übernachtungen im Hotel in Thimphu auf 2200m  (F/A)


22.03.    Thimphu - Erkundung der kleinen Hauptstadt 

Die Besichtigung der Hauptstadt steht heute auf unserem Programm. Sie beginnen bei der Besichtigung mit der 50m hohen Shakyamuni Buddha Statue (Buddha Dordenma) auf dem Berg Kuensel Phodrang. Von dort aus haben wir einen fantastischen Blick über Thimphu. Nach dem Besuch wandern wir zurück nach Thimphu. Anschließend steht ein Besuch einer staatlichen Handwerkstätte auf dem Plan, wo Sie einen lebhaften Eindruck von der Kunsterziehung in Bhutan erhalten. Hier lernen die Schüler, die aus dem ganzen Land kommen, zu tischlern, zu nähen, zu weben und die berühmten Thankas zu malen. 

Gehzeit 2 Std., (F/M/A) 


23.03.     Fahrt über den Dochula-Pass nach Punakha, der Winterhauptstadt Bhutans

Nach dem Frühstück fahren wir über den Dochu La Pass nach Punkakha. Es ist die einzige Straße, die den Westen Bhutans mit dem Osten des Landes verbindet. Ein ständiges Auf und Ab über hohe Pässe und tiefe Täler, entlang an Blaukiefern, Himalaya Zypressen und Rhododendronbäume kennzeichnet diesen Weg. Die Passhöhe des Dochu La liegt bei 3150m. Bunte Gebetsfahnen, 108 Druk Wangyal Chörten und der Druk Wangyal Lhakhang erwarten Sie am höchsten Punkt der Überquerung. Bei guter Sicht bietet dieser Aussichtspunkt einen atemberaubenden 360 Grad Panoramablick auf die Himalaya-Gebirgskette Bhutans. Nun geht die Fahrt bergab nach Punakha und wir erreichen unser Hotel am Nachmittag. 


Am Nachmittag werden wir das Chimey Kloster anschauen, das dem berühmten Verrückten, Drukpa Kinley, geweiht ist, eine Gestalt, um die sich sehr viele Sagen ranken. Für die Bhutaner ist Drukpa Kinley eine der beliebtesten Figuren aus der bhutanischen Geschichte. Viele Frauen legen weite Wege zurück, um sich hier den Fruchtbarkeitssegen abzuholen. Danach erwartet Sie ein architektonischer Höhepunkt, der Dzong von Punakha. Diese Klosterburg liegt am Zusammenfluss zwischen den beiden Flüssen Po und dem Mo und erscheint aufgrund seiner Lage wie ein riesiges Schiff. Der Dzong ist nur über eine Hängebrücke zu erreichen. Noch heute ist Punakha der Winterwohnsitz des Mönchsordens, weil hier das Klima sehr viel milder ist als in Thimphu. So wachsen in dieser Region Kakteen, Papayabäume und Zitrusfrüchte.

Fahrtzeit ca. 4 Std., 1 Übernachtungen im Hotel in Punakha auf 1400m (F/M/A)


24.03.    Weiterfahrt Richtung Zentralbhutan

Von Punakha machen wir uns auf in Richtung Zentral-Bhutan. Unsere erste Etappe führt uns nach Trongsa vorbei an den sogenannten „Schwarzen Bergen“ hinauf auf den 3300m hohen Pele La Pass. Von hier aus haben Sie bei gutem Wetter eine fantastische Sicht in die atemberaubende Bergwelt Bhutans. In der Ferne erblickt man einige 7000er, welche die natürliche Grenze zu Tibet bilden. Im schönen Panorama-Restaurantstärken wir uns für die weitere Reise. Auf der Weiterfahrt durch die unberührte Natur Bhutans werden Sie den Wandel der Vegetation zu Westbhutan erleben können. 


Am Nachmittag besichtigen wir den beeindruckenden Trongsa Dzong, ein Juwel buddhistischer Architektur des Mittelalters. Der Baubeginn reicht zurück in das Jahr 1543. In dieser Zeit entstand der erste Tempel. Der letzte Bauabschnitt lässt sich heute nicht mehr genau ermitteln und wird datiert auf die Jahre 1640 bis 1648. Auf einem Fels- vorsprung über dem Mangdu-Chu Fluss thront diese mächtige Klosterburg, die eine der größten und bedeutendsten Bhutans ist. Aufgrund der exponierten Lage an der einzigen Verbindungsroute zwischen Ost- und Westbhutan, war es dem Gouverneur von Trongsa möglich, von diesem Punkt aus den gesamten Westen und Zentralbhutan zu kontrollieren.

Fahrzeit 3 Std., 1 Übernachtung im Hotel in Trongsa, (F/M/A)


25.03.    Über den Yotong-La-Pass nach Bumthang – das spirituelle Herz Bhutans

Nach dem Frühstück geht es weiter über den 3.400m hohen Yotang-La-Pass in das religiöse Zentrum des Königreiches - nach Bumthang. Auf unserem Weg haben wir die Möglichkeit die spezielle Webkunst der Region, Yatha genannt, kennenzulernen. Einige der ältesten und am meisten verehrten Tempel Bhutans befinden sich in Bumthang. Am Nachmittag schlendern wir über einen kleinen Markt, wo die Einheimischen Ihre Produkte anbieten. Gegen Mittag erreichen wir unser Hotel in Jakar, wo wir auch unser Mittagessen einnehmen. Am Nachmittag besichtigen wir den Jakar Dzong, der auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort steht. Von hier aus spazieren wir hinunter in den Ort Jakar. Kleine Cafés laden zum Verweilen ein. Einige kleine Läden bieten lokale Waren an.

3 Übernachtungen im Hotel in Bumthang auf 2700m, Fahrzeiten 3-4 Std. (F/M/A) 


26.03.    Erkundung des Bumthang-Tals zu Fuß

Einige der ältesten und am meisten verehrten Tempel Bhutans befinden sich in Bumthang. Wir beginnen mit der Besichtigung des bedeutendsten, 1501 von Pema Lingpa gegründeten Nyingma Klosters, Tamzhing Lhündrup. Das Kloster ist bekannt für seine direkte Verbindung zum bhutanischen Tertön, dem heiligen Pema Lingpa (1450-1521) und seinen Tulkus (Reinkarnationen). Es ist heute der Sitz von Sungtrul Rinpoche, der aktuellen Inkarnation von Pema Lingpa. Pema Lingpa, geboren in Bumthang, war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der bhutanischen Geschichte, der für seine religiösen Schatzfunde bekannt ist. In Tamzhing leben über 95 buddhistische Mönche. Im März 2012 wurde das Kloster zur Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes eingereicht und steht derzeit auf der vorläufigen Liste.


Nach dem Besuch spazieren wir durch das Tal und anschließend über eine kleine Brücke zu den Tempeln des Kurje-Lhakhangs. Das Kurje-Kloster besteht aus drei nach Süden ausgerichteten Gebäuden, die von einer Mauer aus 108 Chortens und 7 Stupas umgeben sind. Das erste Gebäude auf der rechten Seite (Osten) ist das älteste und wurde auf dem Felsen gebaut, auf dem Guru Rinpoche meditierte und den Abdruck (je) seines Körpers (ku) auf einem Felsen hinterließ. Kurje ist ein sehr wichtiger Pilgerort für die Bhutaner. Dort wurden sogar die Könige und einige königliche Familienmitglieder eingeäschert. Am Nachmittag schlendern wir über den kleinen Markt, wo die Einheimischen Ihre Produkte anbieten. 

Gehzeit 2 Std., (F/M/A)  


27.03.    Tagesausflug in das Tang-Tal

Wir bleiben auch heute noch in der Region Bumthang. Der Distrikt Bumthang gliedert sich in vier Bergtäler, Choekhor, Chumey, Ura und Tang.  Das Tang-Tal liegt südöstlich von Jakar auf einer Höhe von 2800 Metern über dem Meeresspiegel. Tang ist eines der vier Täler des Bezirks Bumthang und liegt höher als Choekhor.  Im Tang-Tal leben weniger als 2000 Menschen. Die Landschaft ist stark bewaldet. Die Häuser im Tang-Tal sind in traditioneller Bauweise mit zwei oder drei Stockwerken gebaut und es gibt einige kleine Tempel. Die Menschen bauen Weizen, Gerste, Buchweizen, Kartoffeln und Kohlköpfe an und züchten Yaks. Dort besuchen wir das 1898 erbaute Herrenhaus Ogyen Choling - ein historischer Ort, dessen Ursprung auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Der zentrale Turm des Herrenhauses wurde zum ersten privaten Museum in Bhutan umgebaut. Es wurde im Jahr 2001 eröffnet. Das dreistöckige Haus beherbergt zahlreiche antike Artefakte, Relikte und Gemälde, die das damalige Leben darstellen. Nach einem warmen Mittagessen wandern wir durch die idyllische Landschaft (berg ab) für ca. eine Stunde.


Auf dem Weg besuchen wir eine bedeutende Pilgerstätte in Bhutan - den Mebarthso oder “flammender See“. Pema Lingpa (Schatzentdecker), der berühmte Heilige, wurde im Tang-Tal von Bumthang geboren.  Zu Beginn des Jahres 1475 entdeckte Pema Lingpa in diesem See verborgene Schätze, darunter eine Statue und einen religiösen Text. Bis heute ist diese Geschichte bei den Menschen in der Region und in ganz Bhutan sehr bekannt. Am Nachmittag kehren wir zurück nach Jakar.

Fahrtzeit ca. 2 Std., Gehzeit 1 Stunde  (F/M/A)


28.03.   Fahrt in das Phobjikha-Tal

Durch das Chhumey-Tal, das für seine besondere Webkunst bekannt ist, geht es weiter gen Westen über den 3.400 m hohen Yotong-La-Pass in Richtung Gangtey. Die Straße steigt durch traumhafte Landschaften stetig bergauf bis zum Pele-La-Pass auf 3.300 m Höhe. Als Landmarke trennt er West- von Zentralbhutan. Gebetsfahnen und ein zentraler Chörten markieren den Übergang nach Westbhutan. Die Route führt durch den Black Mountain Nationalpark.


Wir erreichen das Dorf Gangtey, das im Phobjikha-Tal liegt. Dieses Tal mit seinen dichten Wäldern, kleinen Bauernhöfen, Feldern und den umliegenden Bergen bildet ein einzigartiges, harmonisch zusammengefügtes Landschaftsbild. Am Nachmittag besuchen wir das Kranich-Informationszentrum.  

2 Übernachtungen in Gangtey, Hotel, Fahrtzeit 3 Std., (F/M/A) 


29.03.    Gangtey Gompa und Wanderung durch das Phobjikha-Tal

Nach dem Frühstück fahren wir zum Gangtey Gompa, das auf einer Anhöhe liegt. Das Kloster wurde 1613 von Pema Trinley gegründet, dem Sohn von Pema Lingpa, einem großen Heiligen aus Bumthang aus dem 16. Jahrhundert. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Kloster erweitert. Heute wird es von Gangtey Tulku, der neunten Reinkarnation Pema Lingpas, verwaltet. Rund um den eindrucksvollen Bau befinden sich die Wohnungen der Familien der Gomchens, der Laienpriester, die sich um das Kloster kümmern.


Nach der Besichtigung unternehmen wir eine ausgedehnte Wanderung durch das Phobjikha-Tal. In dieser Gegend lassen sich jeden Winter die vom Aussterben bedrohten Schwarzhalskraniche nieder. Das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur bewirkt, dass das Tal bis heute naturbelassen ist und die anspruchsvollen Schwarzhalskraniche mit Vorliebe hier überwintern.

Fahrtzeit 1⁄2 Std., Gehzeit ca. 2-3 Std. (F/M/A)


30.03.    Fahrt nach Paro 

Nach einem frühen Frühstück fahren wir über den Dochula-Pass zurück nach Westbhutan. Die Fahrt von Gangtey nach Paro dauert etwa 4–5 Stunden. Nach der Ankunft in Paro werden wir zum Hotel gebracht.


Am Nachmittag besuchen wir die buddhistische Klosterfestung Paro Rinpung Dzong. Wir überqueren eine wunderschöne, mit Schindeln gedeckte Holzbrücke, die auf jeder Seite von einem Wachhäuschen flankiert wird, und spazieren hinauf zum Dzong. Diese beeindruckende Festung wurde 1645 erbaut und ist auch heute noch sowohl religiöses Zentrum (Sitz einer Klosterschule) als auch Verwaltungssitz des Bezirks. Der zentrale Wachturm mit seinen herrlichen Holzarbeiten zählt zu den schönsten in ganz Bhutan. 

Fahrzeit 4-5 Stunden. 3 Übernachtungen im Hotel in Paro auf 2.250 m (F/M/A) 


31.03.    Besuch des Klosterfestes – Paro Tsechu 

Ein ganz besonderes Ereignis ist heute der Besuch des buddhistischen Klosterfestes in Paro, dem Paro Tsechu. Tsechus (Feste), bei denen geschulte Mönche und Laien in farbenprächtigen Masken und Kostümen Tänze aufführen, sind eine der besten Möglichkeiten, die lebendige, jahrhundertealte Kultur Bhutans zu erleben.

Ein Tsechu ist ein buddhistisches Fest zu Ehren von Guru Rinpoche, dem Heiligen, der den Buddhismus in den Himalaya brachte. Es ist das populärste religiöse Fest in Bhutan. Sie werden die prächtigen Kostüme und faszinierenden Masken bei den zahlreichen Tänzen bewundern können. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die uralte und bis heute gelebte Kultur Bhutans hautnah kennenzulernen.  

Fahrzeit 4-5 Stunden.  (F/M/A)


01.04.    Das spektakuläre Taktsang (Tiger’s Nest)

Heute steht die Wanderung zum Tiger’s Nest auf dem Programm. Dieses berühmte Kloster wurde 1692 über einer Höhle erbaut, in der der Legende nach Guru Rinpoche (Padmasambhava) meditierte. Rund 900 Meter über dem Paro-Tal gelegen, scheint der Klosterkomplex wie ein Adlerhorst am nackten Felsen zu kleben.


Der etwa zweistündige Aufstieg durch bewaldete Berghänge bietet immer wieder beeindruckende Blicke auf die faszinierende, mystisch wirkende Klosteranlage. Wer den Aufstieg nicht vollständig absolvieren möchte, hat die Möglichkeit, auf halbem Weg in einer Cafeteria zu rasten. Bereits von hier aus werden Sie mit einem fantastischen Blick auf das Tiger’s Nest belohnt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Fahrzeit 1 Std. Gehzeit 2-3 Std., (F/M/A)


02.04.    „Thongdroel“ am frühen Morgen und Panoramaflug von Paro nach Delhi

Heute bei Sonnenaufgang erleben wir den Höhepunkt des Paro Tsechu: die Entrollung der riesigen Seiden-Thangka, die so groß ist, dass sie die Fassade eines ganzen Gebäudes bedeckt. Ein Blick darauf gilt als eine der heiligsten Segnungen in ganz Bhutan.

Der Thangka, in Bhutan als „Thongdroel“ bekannt, ist eine religiöse Rollbild-Schriftrolle, die nur am letzten Tag des Festes bei Tagesanbruch für einige Stunden entrollt wird, damit die Menschen ihren Segen empfangen können. „Thongdroel“ bedeutet wörtlich „Befreiung durch bloßen Anblick“.


Nach dem Frühstück im Hotel werden wir zum Flughafen in Paro gebracht. Danach folgt der spektakuläre Rückflug über die vereisten Ketten des Himalaya-Gebirges nach Delhi. Sie erreichen Delhi am Nachmittag und werden vom Flughafen in Ihr nahe gelegenes Hotel gefahren, wo Sie genügend Zeit haben, um sich auf den Weiterflug auf Heimflug vorzubereiten. Abendsessen im Hotel.

Flugzeit 2 Std. Tageszimmer im Flughafen Hotel (F/A)


03.04.    Heimflug und Ankunft in Deutschland / Österreich / in der Schweiz

Check-in ca. 3 Std vor dem Rückflug.  (F)


F = FRÜHSTÜCK,  M = MITTAGESSEN,  A = ABENDESSEN


Programmänderungen (wegen kurzfristige Klosterfest-Terminänderungen, Wetterverhältnissen, Straßen- und Wegzustand, Flugverzögerungen, Anordnungen der Behörden etc.) bleiben ausdrücklich vorbehalten!


Unterkünfte: 

Diese Reise führt durch großartige Landschaften und wenig erschlossene Gebiete. Daher sind nicht an allen Orten erstklassige Hotels zu erwarten. Die Unterkünfte in Zentralbhutan sind landestypische, gepflegte Hotels. In den meisten Orten übernachten wir jedoch in sehr geschmackvollen und komfortablen Unterkünften im traditionellen bhutanischen Stil.


Straßenverhältnisse : 

Bhutan verfügt nur über eine einzige „Highway“, die sich von Ost nach West durch das Land erstreckt. Das Straßenverbreiterungsprojekt, das Bhutan vor einigen Jahren begonnen hat, ist von Paro bis Bumthang abgeschlossen. Die Straße befindet sich nun in einem sehr guten Zustand, und die Fahrtzeiten haben sich im Vergleich zu früher deutlich reduziert. Wir reisen in einem bequemen, der Gruppengröße angepassten Minibus.


Während dieser Reise nutzen wir den Service der bhutanischen Fluggesellschaft Druk Air. Abflugtage und -zeiten können sich kurzfristig ändern, sodass wir unser Programm gegebenenfalls den aktuellen Gegebenheiten anpassen müssen. In solchen Fällen bitten wir um Verständnis, Toleranz und Flexibilität. Es liegt selbstverständlich in unserem Interesse, Ihnen die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. 


Wanderungen: 

Die angebotenen Wanderungen sind einfache Spaziergänge und für jeden mit normaler Kondition leicht zu bewältigen. Die Teilnahme an der Wanderung zum Tiger’s Nest (ca. 3–4 Stunden) ist freiwillig, und es besteht immer die Möglichkeit, ein alternatives Programm zu wählen. Bei den meisten Wanderungen während der Reise (außer der Tiger’s-Nest-Wanderung) sind unsere Fahrzeuge in relativer Nähe und stehen bei Bedarf jederzeit zur Verfügung.


Speisen und Getränke:  

Zum Frühstück werden meist Eierspeisen, Käse, Wurst, Brot, Müsli und Obst angeboten. Milch und Joghurt sind auf jedem Frühstücksbuffet vorhanden. Neben grünem und schwarzem Tee gibt es immer auch löslichen Kaffee.

Reis ist ein Grundnahrungsmittel in Bhutan und wird zu jeder Mahlzeit serviert, meist zusammen mit Gemüse- oder Fleischgerichten. Traditionelle bhutanische Speisen sind scharf und sehr würzig, da Bhutaner gerne mit frischen oder getrockneten Chilis kochen. Mit Rücksicht auf den westlichen Geschmack bieten die meisten Hotels Mahlzeiten im Buffet-Stil an, mit einer Auswahl an kontinentaler, indischer, chinesischer und traditionell bhutanischer Küche. Auch Momos, die traditionellen gedämpften Teigtaschen, werden nicht nur mit Fleisch, sondern auch mit Tofu- und Gemüsefüllungen serviert.


Klima: 

Die Monate März bis Mai sowie Ende September bis Ende November gelten als beste Reisezeit für Bhutan. Im Frühling ist es relativ trocken, und die Landschaft ist mit einer Fülle von blühenden Wildblumen und Rhododendren geschmückt. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 20–25 °C und sinken nachts auf etwa 15 °C. 

*Alle Angaben ohne Gewähr


Visum für Bhutan: 

Vor Ihrer Reise beantragt Amitabha für Sie das Visum für Bhutan. Für die Beantragung benötigen wir von Ihnen eine Farbkopie Ihres Reisepasses sowie ein Passfoto (jpeg). Bitte senden Sie uns diese Unterlagen eingescannt per E-Mail oder alternativ per Post zu. Das Visum für Bhutan wird etwa vier Wochen vor der Reise ausgestellt, und Sie erhalten es zusammen mit Ihren Reiseunterlagen.


Visum für Indien: 

Das Visum für Indien muss vor der Reise von Ihnen selbst beantragt werden. Wichtig ist hierbei die Beantragung eines Visums für eine mehrfache Einreise (double entry visa) nach bzw. über Indien. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie von uns.

REISEPREIS

pro Person im doppelzimmer   € 5970,-


ZuschlägeEinzelzimmer             € 480,-


Im Reisepreis enthaltene Leistungen: 

  • Linienflug (economy) ab FRA / MUC / Wien / Zürich nach Delhi und zurück  (Abflug von anderen Flughäfen möglich - Bitte Anfragen
  • Flug von Delhi nach Paro retour mit Druk-Air 
  • Tourismusabgabe in Bhutan (100 USD pro Person pro Tag)
  • Englischsprechende lokale Reiseleitung  von Thinley Jamtscho 
  • Sämtliche Transfers 
  • Übernachtungen in Bhutan in Hotels der Mittelklasse mit Dusche und WC 
  • 1 x Tageszimmer im Flughafenhotel 3*** in Delhi mit Dusche und WC
  • Mahlzeiten lautet Reiseverlauf F/M/A
  • Visum für Bhutan
  • Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf 

Eigenleistungen: 

  • Persönliche Reiseversicherung 
  • Visumgebühren für Indien (30 Tage e-Visum 30 ,- USD,  Jahresvisum ca. 40,- € )
  • Trinkgelder 80 € p.P.  
  • Kosten, die sich aus unvorhergesehenen Umständen ergeben können Zusatzkosten, die durch  Flugausfälle entstehen können. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, eine Reiseversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.  



Reiseleitung: Thinley Jamtsho
Thinley stammt aus Ost-Bhutan. Nach dem Besuch der High School schloss er im Jahr 2006 seine Ausbildung beim staatlichen Tourismusdepartement in Thimphu ab. Seitdem ist er als Reiseleiter tätig. Mit großer Sachkenntnis vermittelt er die besondere Ausprägung des Buddhismus in Bhutan sowie die Vielfalt der kulturellen Traditionen seines Landes. Ebenso hervorragend bewandert ist er in der reichen Flora und Fauna des Königreichs. Mit seiner stets aufmerksamen, zuvorkommenden Art und seinem feinsinnigen Humor führt er Reisende durch seine Heimat. Neben der Landessprache Dzongkha spricht Thinley sehr gut Englisch.


Detailprogramm als Download

Ich melde mich gerne für diese Reise an

ZUR ANMELDUNG